5 Timber Schäfte und Winterhandschuhe 😉

5 Timber Schäfte und Winterhandschuhe 😉
Nebelig und ca. 4 Grad um 10:30 Uhr. Ich habe mich ein wenig eingeschossen und das Lösen hat anfangs sogar einigermaßen gut geklappt. Obwohl ich zugegebenermaßen gar nicht geübt habe unter Woche! Bis Ziel 14 habe ich sogar geführt, aber dann ging es wieder los mit dem schlechten Lösen und somit extremen Seitenabweichungen! Am Ende dann nur schlappe 482 Punkte! Matthias hatte 554! So geht das!
Naja, man darf halt nichts erwarten, wenn man seine bekannten Fehler durch Üben nicht behebt 🙂 Das Lösen ist nach wie vor das größte Problem aktuell!
Einen Pfeil habe ich verloren, beim Bären am Baum. Vermutlich unterm Laub eingegraben.
Trotzdem hat der Besuch Spaß gemacht.
ca. 3 Grad plus und zumindest keinen Niederschlag. Mit etwas dickerer Jacke kein Problem, aber bei den ersten 4 oder 5 Zielen hatte ich noch kalte Finger, danach ging es eigentlich gut. Matthias hat seinen ganz neuen Türkischen Bogen von Lukasz Nawalny mit Daumentechnik geschossen. Er war allerdings unzufrieden mit den Seitenabweichungen und hat dann ab Ziel 12 auf Mediterran umgestellt. Das ging dann aber auch nicht von jetzt auf gleich so super. Ich habe auch überhaupt nicht gut geschossen, obwohl ich den tollen Tatar Bogen dabei hatte. Mein Lösen ist echt mega schlecht zur Zeit 🙁
Somit hatten wir am Ende 456 und ich 450 Punkte auf der Uhr. Uih uih … mies!!!
Unterwegs zu Ziel 24 ist Matthias auch noch auf nassem Laub und ner Wurzel ausgerutscht und hingefallen! Passt zu diesem Tag irgendwie. Knie aufgeschürft und auf die Nase gefallen, aber seinen neuen Bogen hat er gerettet, der hat keinen Kratzer.
Bei einem Pfeil hat sich ne Spitze gelöst und diesen hab ich am Einschussplatz versehentlich in Holz geschossen. Aber kann ich wieder reparieren.
Ich muss weiterhin Lösen üben und diesen Tag haken wir am besten einfach ab.
mit meiner neuen Zugwaage habe ich heute mal alle Bögen gemessen. Hier die Ergebnisse bei 28 Zoll Auszug:
Nr.1 „Assyrischer“ Bogen Jackal Archery angegeben mit 33 Lbs gemessen 34,0 Lbs
Nr.2 „Ming Emperor III“ angegeben mit 38 Lbs gemessen 38,2 Lbs
Nr.3 „Skythen“ Bogen angegeben mit 35 Lbs / nicht gemessen!
Nr.4 „Nomad Horsebow“ angegeben mit 35 Lbs gemessen 38,0 Lbs
Nr.5 Tang „Dunhuang“ angegeben mit 40 Lbs gemessen 39,5 Lbs
Nr.6 Tatar Bogen (Short Version) angegeben mit 40 Lbs gemessen 42,0 Lbs
Nr.7 Türkish Bow II „Janissary“ angegeben mit 35 Lbs gemessen 34,1 Lbs
das Wetter ist zur Zeit natürlich nicht so toll. Deshalb mach ich ab jetzt ein paar Übungsschüsse in der Wohnung auf ganz kurze Distanz. Es geht mir vor allem ums Lösen, ich muss hier die Technik wieder verbessern. Hier hat sich leider schlechtes Lösen eingeschlichen. Muss das wieder über die Muskelentspannung realisieren. Da könnten täglich 50 Schüsse helfen. Dabei filme ich mich zur Selbstkontrolle! Hoffe es klappt …
Erst dachten wir es wird richtig kalt, aber es waren mittags um 12 Uhr ca. 6 Grad und es war trocken und kaum Wind. Dickere Jacke und fertig, hab nicht mal ne Mütze gebraucht!
Unterwegs hat es ein paar Minuten ganz leicht getröpfelt, aber wir sind nicht nass geworden im Wald. Wir haben uns beide gefreut, dass wir heute vom Wetter her überhaupt gehen konnten!
Matthias hat heute zum ersten mal den ganzen Parcours nur mit Daumentechnik und seinem Ming Bogen geschossen! Klappt echt schon voll gut! Hammer!
Ich habe jetzt 14 Tage keinen Bogen in der Hand gehabt, vielleicht lief es deshalb am Anfang so schlecht, bin aber nicht sicher, ob es daran lag! Ziel 1 und 5 jedenfalls mit ner 0!
Dann ging es aber eigentlich ganz gut, außer ich hab immer etwas zu niedrig angehalten, obwohl der Tang Dunhuang ja einer meiner stärksten Bögen ist (40 Pfund)
Am Ende hatte Matthias 468 Punkte und ich 480 Punkte. Mit meinen zwei Nullern kann ich also noch ganz zufrieden sein!
Matthias hat an Ziel 10 leider einen Pfeil verloren, vermutlich unterm Laum eingegraben. Ich hatte mehr Glück und keine Verluste oder Beschädigungen.
War echt ein Mega toller Tag! Hoffe das klappt noch ab und zu im Winter … sonst ist die Pause so lange!
Heute hab ich mir noch einen neuen Seitenköcherbestellt und eine digitale Bogenzuggewichtswaage bei Arrowforge bestellt.
Heute war es nur 5 Grad um 12 uhr und leichter Sprühregen ab und zu. Allerdings haben wir ein gutes Zeitfenster erwischt, wir sind im Prinzip trocken geblieben.
Ich hatte den Janissary Bogen zum allerersten mal geschossen. Matthias hat mir diesen Bogen zum Testen ausgeliehen. Der Bogen hat laut Alibow 35 Pfund bei 28 Zoll und hat die „Dark Pearwood“ Optik. Der Auszug ist ganz weich, aber am hinteren Ende dann härter. Durch die Bauart fliegen die Pfeile sehr flott.
Mit einem ganz fremden Bogen zurecht kommen ist wohl doch nicht ganz so einfach. Nur 430 Punkte, daran kann man es deutlich sehen! Aber egal! Ich hatte trotzdem Spaß am Schießen und der Bogen ist toll. Pfeilverluste gab es keine.
Es waren ca. 11 Grad um 12 Uhr bei trockenem Wetter. Also prima zum Schießen gehen. Wir hatten beide die Tatar Bögen dabei, allerdings Matthias die etwas größere Variante. Außerdem hatte ich 9 ganz neu befiederte Pfeile dabei mit grau/weiß Kombo! Sieht sehr edel aus und passt garantiert zu jeder Bogenfarbe!
Die Idee war heute 2 Runden „gleichzeitig“ zu gehen. Das heißt wir schießen ganz normal vom blauen Pflock und ich schreibe auf und wir schießen vom roten, weiter entfernten Pflock, und Matthias schreibt auf.
Eigentlich lief es gefühlt ganz gut, wobei ich manchmal schon gepatzt habe. An Ende hatte ich 492 Punte und keine Null geschossen. Dafür aber 3 x 8 und ne 4. Schade, mal wieder an der 500 vorbeigeschrammt. Matthias hatte 530 Punkte!
In der roten Runde hatte ich 4 Nuller! Dementsprechend gerade mal 428 Punkte. Matthias hatte 470! Trotzdem hat die Sache mega Spaß gemacht und vom roten Pflock ist es teilweise echt ziemlich weit zum Ziel. Die Runde hat somit fast 3,5 Stunden gedauert! Wobei ich auch 15 Minuten an Ziel 14 einen alten verloren Pfeil gesucht habe, aber ohne Erfolg!
Ansonsten gab es keinen Pfeilverlust, außer eine Spitze rausgezogen und einmal Federn mega schmutzig. Die habe ich mit Spüli und Warmwasser gereinigt, geföhnt, Wasserdampf und nochmal geföhnt. Sieht wie neu aus 🙂
Es war trocken und ca 12 Grad. Mit dünner Jacke absolut okay. Um ca 12 Uhr sind wir losgegangen. Matthias hatte seinen Ming Bogen dabei und ich meinen neuen Tatar Bogen!
Der ist wirklich mega schön! Matthias will sich auch einen bestellen, hat er dann übrigens auch gleich nachmittags gemacht! 🙂
Die Runde lief klasse, bis auf einen Durchhänger von Ziel 18 bis 20 bei mir. Ne Null, ne 10 und ne Null! Richtig bitter! … keine Ahnung was da los war. Trotzdem hab ich mich mega gefreut, habe noch genau 500 geschafft! Neuer Bogen und direkt 500! Da kann man nicht meckern.
Matthias hat 552 mit dem Ming erreicht! Hammer gut!
Pfeilverlust gab es nicht, nur ein paar Spitzen locker, wieder einkleben und gut!
Die Jungs vom Verein haben ein paar Tiere erneuert oder umgestellt!
Folgende Änderungen:
Ziel 7: Auerhahn ausgetauscht und eine Gams hinzugefügt
Ziel 9: Fasan neu (anderes Tier dafür weg) Ente bleibt aber …
Ziel 10: Steinböcke (waren vorher Rehe)
Ziel 11: Rehe, waren vorher die Steinböcke 🙂
Ziel 14: ein neues Wildschwein und das andere Schwein verschoben
Ziel 17: zu den Fischreihern gesellt sich nun das Krokodil
Ziel 21: die große Schildgröte muss nun keine Angst mehr vor dem Krokodil haben
Ziel 23: der Bär ist repariert und kann wieder vom Baumstumpf beschossen werden
Ziel 30: zum Dachs gesellt sich nun ein Reh und ein Hirsch! Cool, denn der Dachs war nie mein Freund 🙂
Ziel 32: Ratten weg, dafür 2 Rehkitze auf ca 20 Meter! Gar nicht mal so leicht!
war ein echt cooler Tag!